Historie
-
1.7.1993
Kauf der Firma Horst Peter Werkzeugbau GmbH & Co. KG am Steinmerschweg in Gütersloh-Spexard durch Maschinenbautechniker Horst Schmedthenke und Dipl-Ing. Jörg Schmedthenke, 400 m² angemietete Halle, 13 Mitarbeiter
-
1.12.1995
Einstieg Carsten Schmedthenke als technischer Kaufmann
-
1.11.1997
Neubau und Einzug in Halle 1 am Lupinenweg 27, 1.200 m²
Krankapazität max. 32 t
Inbetriebnahme der 6.000 kN Presse von O & N -
2.12.1997
Gründung der SWB Schmedthenke Werkzeugbau GmbH
22 Mitarbeiter -
1998
Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001
-
2000
Inbetriebnahme der Zayer KPU 4000 AR
Inbetriebnahme der Hedelius BC 3500/100 -
2001
Inbetriebnahme der Hedelius BC 2500/100
-
2003
Erweiterung der Halle 1 am Lupinenweg 27,
Vergrößerung auf 2.400 m²
Krankapazität max. 50 t
Inbetriebnahme 16.000 kN Presse LOIRESAFE
Inbetriebnahme der Hermle C 800 V
-
2004
Inbetriebnahme der Zayer KPCU 5000 AR
-
2006
Inbetriebnahme der Hermle C 40 U
-
2007
Inbetriebnahme der Deckel DMU 200P
-
2009
Inbetriebnahme der Hermle C 50 U
-
2011-2012
Neubau Halle 2 am Lupinenweg 19, 2250 m²
Krankapazität max. 100 t -
2013
Inbetriebnahme der neuen CNC-gesteuerten Fräs- und Drehmaschine Waldrich Coburg Powertec 5500 AG-M3
Inbetriebnahme von gebrauchter Portalfräsmaschine
Droop & Rein FPV 2500
und gebrauchter HSC Fräsmaschine
Droop & Rein FOG 2500 mit 3-fachem Palettenbahnhof -
2014
Austritt von Horst Schmedthenke aus dem Unternehmen
-
2015
4. Bauabschnitt, Neubau Halle 3 am Lupinenweg 19, zusätzliche Produktionsfläche von 940 m²
Krankapazität max. 50 t
Erweiterung auf insgesamt 5.500 Quadratmeter Produktionsfläche
Inbetriebnahme der neuen HSC Fräsmaschine
Droop & Rein FOGS 4068 C
komplettes mechanisches und elektrisches Retrofit der
Droop & Rein FOG 2500 -
März 2018
komplettes mechanisches Retrofit der Zayer KPU 4000 AR abgeschlossen
Produktion mit 88 Mitarbeitern -
aktuell
Produktion mit 92 Mitarbeitern